Brücken bauen: Bundesarbeitsgemeinschaft-Schuldnerberatung und Gerichtsvollzieher im konstruktiven Austausch
9. Mai 2025Wie digital ist die deutsche Justiz wirklich? Gerichtsvollzieherkongress in Berlin gab Antworten
21. Mai 2025Der diesjährige BDIU Kongress, der vom 5. bis 7. Mai 2025 am Timmendorfer Strand stattfand, etablierte sich als zentrale Plattform für den Austausch innerhalb der Inkassobranche. Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der intensiven Interaktion mit dem Deutschen Gerichtsvollzieher Bund (DGVB), um gemeinsam Lösungsansätze für die verantwortungsvolle Forderungsrealisierung und die voranschreitende Digitalisierung im Rechtsverkehr zu diskutieren. Die Veranstaltung bot den zahlreichen Mitgliedern des BDIU und den Vertretern des DGVB eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen. Im Fokus standen dabei die Optimierung von Prozessen und die Nutzung digitaler Möglichkeiten im gesamten Workflow. Ein Höhepunkt des Kongresses war die lebhafte Podiumsdiskussion zum Thema „Zukünftige Zuständigkeiten bei der Forderungspfändung“. Thomas Hannß, der stellvertretende Bundesvorsitzende des DGVB, erörterte gemeinsam mit Philipp Bruhn, dem Vorsitzenden der Kommission Zwangsvollstreckung des BDR, unter der Moderation von Udo Brückner (BDIU) unterschiedliche Perspektiven und mögliche Zukunftsszenarien. Das interessierte Publikum nutzte die Chance, detaillierte Fragen zu stellen und Einblicke in die Arbeitsweisen der verschiedenen Akteure im Justizwesen zu gewinnen. BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann hob im Anschluss an die Diskussion die konstruktive Atmosphäre hervor und bekräftigte das Ziel des BDIU, die enge Zusammenarbeit mit dem DGVB weiter auszubauen. Darüber hinaus bot der Kongress den rund 268 anwesenden BDIU-Mitgliedern die Möglichkeit, durch direkte Gespräche und Informationsangebote einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag der Gerichtsvollzieher zu erhalten und potenzielle Synergieeffekte zu identifizieren. Der BDIU Kongress 2025 am Timmendorfer Strand demonstrierte den Willen beider Verbände zur gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsorientierten und effizienten Rechtsdurchsetzung.

