23. Februar 2023

Bundeskongress 2023 in Berlin

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,gemäß § 11 Abs. 2 der Satzung des DGVB teilen wir mit, dass der nächsteBundeskongress des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes e.V. in der […]
9. Juli 2022

Stellungnahme zur Ausbildung der Thüringer Gerichtsvollzieher

Im Anhörungsverfahren gem. § 79 der Geschäftsordnung des Thüringer Landtages hat der DGVB Stellung bezogen zu den Überlegungen, die Ausbildung nach dem Vorbild Baden-Württembergs neu zu […]
25. Mai 2022

Parlamentarischer Abend

Am Montag, 9. Mai 2022, fand in der Landesvertretung Baden-Württembergs auf Einladung der Landesverbände des DGVB aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein Parlamentarischer […]
26. Februar 2022

Elektronischer Rechtsverkehr

Der Elektronische Rechtsverkehr erreicht zum 01.01.2022 die nächste Stufe. Der 1. Januar 2022 brachte auch im Gerichtsvollzieherbüro viel Neues. Mit der aktiven Nutzungspflicht zum elektronischen Rechtsverkehr […]
21. Februar 2022

Warnung vor betrügerischen Mails

In jüngster Zeit versuchen Betrüger per mail zur Zahlung von angeblichen Forderungen aufzufordern. Dabei wird der Anschein erweckt, dass dies in unserem Namen geschieht. Der DGVB […]
23. Juli 2021

Hochwasser-Spendenaufruf des Sozialwerkes

Anlässlich der Hochwasserkatastrophe bietet das Sozialwerk des DGVB finanzielle Unterstützung an und bittet insoweit um Spenden. Hochwasser-Katastrophe in Deutschland – Gemeinsam helfen auch wir den Unwetteropfern […]
6. Juli 2021

Warnung vor illegalen Mails

Hiermit teilen wir mit, dass sich Straftäter, widerrechtlich, mit unserem Logo an Bürger wenden und von ihnen eine angebliche Forderung in unserem Namenbeitreiben möchte. Solche Emails […]
27. Juni 2021

Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften, sowie die Anpassung der Gerichtsvollziehergebühren von Bundestag und Bundesrat verabschiedet.

Am 24.06.21, in seiner letzten Sitzung der laufenden Legislatur, hat der Deutsche Bundestag dem Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs zugestimmt. Der Bundesrat hat diesen Änderungen, […]
26. Januar 2021

Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

Der Bundesvorstand hat die Gelegenheit zur Stellungnahme genutzt, um auf Verbesserungsbedarf hinzuweisen. Grundsätzlich werden die vorgeschlagenen Änderungen des § 10 ERVV-E ausdrücklich begrüßt, weil dadurch der […]
20. Dezember 2020

Stellungnahme zum Entwurf des Gerichtsvollzieherschutzgesetzes (GvSchuG)

Der Bundesvorstand hat zu dem geplanten Gesetz eine kritische Stellungnahme abgegeben. Dabei wurde nicht nur auf Schwächen hingewiesen, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Die gesamte Stellungnahme […]