Stellungnahme des DGVB zum Kostenrechtsänderungsgesetz 2025
24. Januar 2025Treffen in Kassel am 25.03.2025
26. März 2025Ein kraftvolles Signal der Entschlossenheit sandte der Bundesvorsitzende des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes (DGVB) an die rund 100 Kolleginnen und Kollegen, die zur Jahreshauptversammlung des Landesverbands Hessen angereist waren. Unter dem Motto „Wir bleiben dran!“ entfachte Matthias Boek eine spürbare Aufbruchsstimmung und unterstrich die Notwendigkeit, sich den aktuellen Herausforderungen aktiv zu stellen. Die Vorsitzende des DGVB LV Hessen, Diana Olbrich, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. In seinem Grußwort betonte Boek, dass ein Ende der aktuellen Regierungskoalition keineswegs das Ende des Reformkurses bedeuten müsse. Er machte deutlich, dass der Berufsverband die Verantwortung trage, sich den wandelnden Zeiten anzupassen und gleichzeitig als treibende Kraft voranzugehen. „Die Zeiten ändern sich, und das bedeutet, dass auch Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher neue Fähigkeiten erlernen müssen“, so Boek.
Besonders hob der Bundesvorsitzende die offene und zugängliche Art des aktuellen Bundesvorstands hervor. „Wir sind ein Bundesvorstand zum Anfassen“, erklärte Boek. „Uns ist es wichtig, mit den Kolleginnen und Kollegen an der Basis ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wo die Probleme liegen.“ Ein konkretes Beispiel für die anstehenden Veränderungen präsentierte der stellvertretende Bundesvorsitzende Thomas Hannß: Ab dem 1. Mai wird die örtliche Zuständigkeit bei der Zustellung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen neu geregelt. Diese Maßnahme soll den bisherigen „Flickenteppich“ ablösen und die Arbeit der Gerichtsvollzieher erleichtern.
Die Jahreshauptversammlung bot den Teilnehmern zudem zwei informative Vorträge. Bernd Lohfink referierte zum Thema der steuerlichen Absetzbarkeit, während Andreas Howorka die Berechnung von Dienstzeiten, Pensionen und die Berücksichtigung der GV-Tätigkeit beleuchtete. Insgesamt wurde die Veranstaltung als gut organisiert und spannend wahrgenommen. Nach dem offiziellen Teil der Tagung fand eine gemeinsame Abendveranstaltung mit Sektempfang statt, der den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bot.
Die Jahreshauptversammlung des DGVB LV Hessen unterstrich eindrücklich, dass der Berufsverband bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und aktiv an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher mitzuwirken. Das Motto „Wir bleiben dran!“ scheint dabei mehr als nur ein Slogan zu sein – es ist eine klare Ansage und ein Versprechen an die Mitglieder, dass der DGVB auch weiterhin mit Nachdruck ihre Interessen vertreten wird.






